Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| slope | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| hillside | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| propensity | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| leaning | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| penchant | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| flank of (a) hill | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| disposition | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
| bias (towardAE sth.) bias (towardsBE sth.) | der Hang (zu einer Sache) Pl.: die Hänge | ||||||
| inclination (for (oder: to, towardAE)) - preference inclination (for (oder: to, towardsBE)) - preference | der Hang (zu etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| disposedness | der Hang (zu etw.Dat.) Pl.: die Hänge | ||||||
| liability (to sth.) | der Hang (zu etw.Dat.) Pl.: die Hänge | ||||||
| addiction (to) | der Hang (zu) Pl.: die Hänge | ||||||
| liability to sth. | der Hang zu etw.Dat. Pl.: die Hänge | ||||||
| brae (Scot.) | der Hang Pl.: die Hänge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
| to know what's what [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
| Hang on! | Moment mal! | ||||||
| a cruel streak | ein Hang zur Grausamkeit | ||||||
| Hang on! [ugs.] | Warte mal! | ||||||
| Hang on! [ugs.] | Warten Sie mal! | ||||||
| Hang it all! [ugs.] | Zum Henker damit! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
| to hang on so.'s lips | an jmds. Lippen hängen | ||||||
| to hang in there (Amer.) [ugs.] | durchhalten | hielt durch, durchgehalten | | ||||||
| to hang in there (Amer.) [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen | ||||||
| Hang in there! (Amer.) [ugs.] | Halte durch! | ||||||
| to hang out one's shingle (Amer.) [ugs.] [fig.] | eine Praxis eröffnen | eröffnete, eröffnet | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dangle | Tendenz, Abhang, Neigung, Berglehne, Berghang, Gehänge, Leite, Tonnlage |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






